Makarismen

Makarismen
Makarịsmen
 
[griechisch makarismós »das Glücklichpreisen«], Singular Makarịsmus der, -, Seligpreisungen, besonders die der Bergpredigt (Matthäus 5, 3-11; Lukas 6, 20-22), in einigen westlichen Liturgien auch als Canticum gebraucht.
 
Die Makarismen sind eine bei den alten Griechen wie im Alten Testament und Neuen Testament häufige Stilform, die das gegenwärtige oder zukünftige Glück bestimmter Menschen preist und aufschlussreich ist für die Lebensanschauung des Kreises, dem der Sprechende angehört.
 
 
I. Broer: Die Seligpreisungen der Bergpredigt. Studien zu ihrer Überlieferung u. Interpretation (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Makarismen — (v. gr., Seligpreisungen), die sieben Punkte im ersten Theile der Bergpredigt, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Makarismen — (griech.), Seligpreisungen, besonders die sieben oder acht zu Anfang der Bergpredigt (Matth. 5,1–10); wurden auch häufig in der bildenden Kunst dargestellt, neuerlich von Kupelwieser (Wien), Steinle (Schloß Rheineck), Cornelius (in den Entwürfen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Makarísmen — (grch.), Seligpreisungen; bes. die acht der Bergpredigt (Matth. 5, 3 10) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Makarismen — Selig die Armen im Geiste , Kirchenfenster in Trittenheim an der Mosel, St. Clemens Die Seligpreisungen (Makarismen) sind die Bezeichnung für einen bekannten Abschnitt der Bergpredigt in Matthäus 5,3 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Makarismus — Selig die Armen im Geiste , Kirchenfenster in Trittenheim an der Mosel, St. Clemens Die Seligpreisungen (Makarismen) sind die Bezeichnung für einen bekannten Abschnitt der Bergpredigt in Matthäus 5,3 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Seligpreisung — Selig die Armen im Geiste , Kirchenfenster in Trittenheim an der Mosel, St. Clemens Die Seligpreisungen (Makarismen) sind die Bezeichnung für einen bekannten Abschnitt der Bergpredigt in Matthäus 5,3 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Seligpreisungen — Selig die Armen im Geiste, Kirchenfenster in Trittenheim an der Mosel, St. Clemens Die Seligpreisungen (Makarismen) sind die Bezeichnung für einen bekannten Abschnitt der Bergpredigt in Matthäus 5,3 12 EU. Sie sind ei …   Deutsch Wikipedia

  • Apokalypse — (griechisch: ἀποκάλυψις, „Enthüllung“, „Offenbarung“) ist eine thematisch bestimmte Gattung der religiösen Literatur, die „Gottesgericht“, „Weltuntergang“, „Zeitenwende“ und die „Enthüllung göttlichen Wissens“ in den Mittelpunkt stellt. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokalyptisch — Die Artikel Endzeit, Apokalypse, Harmageddon und Weltuntergang überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Kaehler — Christoph Kähler (* 1944 in Freiberg) ist lutherischer Theologe und war von 2001 bis 2008 der Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Thüringen. Seit 1. Januar 2009 ist er einer von zwei Bischöfen der fusionierten Evangelischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”